Dieses Weingut wird von Fundi und Gerd Klein, zusammen mit ihrem ältesten Sohn Jan Matthias, geführt. Die erste Besonderheit des Weinguts: Den Staffelter Hof gibt es schon seit mehr als tausend Jahren! Die erste Erwähnung fand bereits 862 in einem Dokument Königs Lothar II. statt, das Weingut gehört sicherlich somit zu den ältesten Weingütern der Mosel. 1805 erwarb Peter Schneider das Anwesen vom französischen Staat, französische ...
... Revolutionstruppen hatten die vormalige Abtei vorher in der Säkularisierung enteignet und aufgelöst. Vor gut 100 Jahren heiratete schließlich die Erbin Peter Schneiders den Winzer Kilian Klein, seitdem wird der Name Klein bis heute mit dem Staffelter Hof verbunden. Das Wappentier des Weinguts ist dabei ein Wolf, der mittlerweile auf den Namen Magnus getauft wurde. Dies geht auf die Legende zurück, nach der der erste Abt des Klosters, Stavelot, einen Wolf zwang, Steine zu schleppen, nachdem dieser seinen Esel gerissen hatte.
Heutzutage werden mittlerweile 9 Hektar Rebland in Kröv, Dhron und Piesport im Moselland bewirtschaftet. Der Betrieb ist seit Neuestem umgestellt zum biologischen Weinbau. Eine Konsequenz aus dem Streben nach einer immer besseren, eigenständigeren Qualität ihrer Weine. Ihre größte Leidenschaft ist natürlich der Riesling mit dem drei Viertel der Flächen bepflanzt sind. Ihre Weine wachsen hauptsächlich in atemberaubenden Steillagen, wie dem Kröver Steffensberg oder dem Dhron Hofberg.
Der Staffelter Hof ist auch im klitzekleinen Ring zu finden.
.....verstecken